|
Rückblick 2012 08. - 16. September 2012
Im Rahmen des Laternenfestes:
Samstag, 1.9.2012, 15.00 Uhr, Schlosskirche Orgelmärchen für Kinder „Tischlein, deck dich“ nach den Gebrüdern Grimm
Sonntag, 2.9. 2012, 15.00 Uhr, Schlosskirche Orgel – die Königin der Instrumente Eine Orgelführung für Kinder und Jugendliche
Für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren An der Bürgy-Orgel: Anna Linß und Jasmin Rasch (Stipendiatinnen des Kuratoriums Bad Homburger Schloss)
Eintritt frei
"Auf den Spuren der Romantik"
Samstag, 8.9.2012, 19.30 Uhr, Erlöserkirche
Eröffnungskonzert „An der Wiege der Romantik“ Ben van Oosten, Orgel Bayerische Kammerphilharmonie Leitung: Reinhard Goebel Violine: Mirijam Contzen
Felix Mendelssohn Bartholdy, Konzert d-Moll für Violine und Streicher Ludwig van Beethoven, Romanze F-Dur op. 50 für Violine und Orchester Alexandre Guilmant: 3. Sonate c-Moll (für Orgel) Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551 „Jupiter-Sinfonie“
Eintritt: 39,00 / 33,00 / 25,00 / 16,00 / 9,00 Euro
18.45 Uhr Einführung mit Dr. Andreas Bomba
Sonntag, 9.9.2012, 11.00 Uhr, Erlöserkirche
Eröffnungsgottesdienst
zum Mitsingen: E. T. A. Hoffmann: „Miserere“ Barockorchester L’arpa festante, Leitung: Susanne Rohn Gäste – Chorsänger(innen) mit einiger Erfahrung – sind eingeladen, dieses Werk mit einzustudieren und im Rahmen des Gottesdienstes aufzuführen.
Proben: Montag, 3.9.2012, 19.30 – 22.00 Uhr Unterkirche der Erlöserkirche Freitag, 7.9.2012, 19.00. – 22.00 Uhr, Schlosskirche Samstag, 8.9.2012, 15.00 – 18.00 Uhr, Schlosskirche Sonntag, 9.9.2012, 9.30 Uhr, Erlöserkirche
Notenmaterial kann erworben werden. Um Anmeldung bis zum 31.08.2012 in der Tourist Info + Service im Kurhaus, Louisenstraße 58, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe, Tel. 06172/1783714 wird gebeten.
Sonntag, 9.9.2012
15.00 Uhr „Landpartie“
Kutschfahrt vom Bahnhof Saalburg (Lochmühle) zur Ev. Kirche Wehrheim mit Verpflegung (Brezel und Getränk)
16.00 - 17.00 Uhr, Ev. Kirche Wehrheim
Konzert Orgel und Horn
Hans-Jürgen Kaiser, Orgel Sibylle Mahni, Horn Werke von Mozart, Haydn, Rinck u. a.
Anschließend Kutschfahrt auf direktem Weg zurück zum Bahnhof Saalburg
Eintritt Konzert: 25,00 Euro, freie Platzwahl „Landpartie“ (Kutschfahrt und Konzert): 45,00 Euro
Sonntag, 9.9.2012, 20.00 Uhr, St. Marien
Orgelkonzert Kalevi Kiviniemi "Scherzo Symphonique"
Werke von César Franck, Franz Liszt, Pierre Cochereau und Improvisationen
Der finnische Spitzenorganist bearbeitet und überträgt, wie die Virtuosen des 19. Jahrhunderts, Orchester- und andere Originalwerke auf die Orgel. In der Marienkirche kann man ihm bei seinem Tun sogar zuschauen!
Eintritt: 25,00 Euro, freie Platzwahl
Montag, 10.9.2012, 09.30 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr St. Marien
Orgelkurs Prof. Ben van Oosten
Exponenten der französischen Orgelromantik Eintritt frei
Montag, 10.9.2012, 20.00 Uhr, Erlöserkirche
Stummfilm und Orgel "Berlin. Die Sinfonie der Großstadt"
von Walther Ruttmann Ansgar Wallenhorst, Orgel-Improvisation
Vor 125 Jahren wurde Walther Ruttmann in Frankfurt am Main geboren. In seinem 1927 entstandenen, epochemachenden Meisterwerk erzählt der Regisseur und Experimentalfilmer die Geschichte eines Tages in der Metropole: von beschaulicher Ruhe bei Sonnenaufgang bis zum mitternächtlichen Tanzvergnügen. Ruttmann fängt die nüchterne Realität ein – seine Bilder und ihre geschickte Montage betrachten heute die untergegangene Welt nostalgisch und mit romantischer Poesie.
Eintritt: 20,00 Euro, freie Platzwahl
Dienstag, 11.9.2012, 09.30 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr Schlosskirche
Orgelkurs Prof. Christoph Bossert
Exponenten der deutschen Orgelromantik Eintritt frei
Dienstag, 11.9.2012, 19.30 Uhr, St. Johannes
Hear the voice!
Geistliche und romantische Musik für Männerstimmen von Josquin, Poulenc, Rossini, Mendelssohn, Schumann u.a. amarcord (Vokalensemble) (Preisträger 2012 des Echo Klassik als "Ensemble des Jahres/vokal" für die CD "Das Lieben bringt groß' Freud") Christoph Bossert, Dreymann-Orgel Eintritt: 30,00 / 25,00 / 14,00 Euro Dieses Konzert wird aufgezeichnet von hr2-kultur - Ihr Kulturradio für Hessen!
Mittwoch, 12.9.2012, 09.30 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr Erlöserkirche
Orgelkurs Prof. Christoph Bossert
Exponenten der deutschen Orgelromantik Eintritt frei
Mittwoch, 12.9.2012, 19.30 Uhr, Ev. Laurentiuskirche, Usingen
Violoncello und Orgel
István Várdai, Violoncello Angela Metzger, Orgel Werke von ach, Britten, Saint-Saens u.a.
Ein Konzert in Zusammenarbeit mit der Kronberg Academy Eintritt: 20,00 Euro, freie Platzwahl
Donnerstag, 13.9.2012, 19.30 Uhr St. Marien
Preisträgerkonzert
um den Publikumspreis der Rotary Bad Homburg–Schloss-Stiftung Moderation: Dr. Andreas Bomba Eintritt: 12,50 Euro, freie Platzwahl
Freitag, 14.9.2012, Landgrafenschloss
Dinner-Konzert
19.00 Uhr, Weißer Saal im Landgrafenschloss Apéritif und Fingerfood im Weißen Saal 19.30 Uhr, Schlosskirche, Konzert Psalterium, Harfe und Orgel (Mitwirkende s.u.) Die Dinner-Gäste werden im Weißen Saal empfangen. Dort nehmen Sie das Hauptgericht ein. Vor dem Dessert wird mit „Stubenmusi“ (Harfe und Hackbrett) unterhalten und im Anschluss haben Interessierte die Möglichkeit zum Gespräch mit den Künstlern. Eintritt: 69,00 Euro inkl. Apéritiv, exkl. Getränke
Freitag, 14.9.2012, 19.30 Uhr, Schlosskirche
Psalterium, Harfe und Orgel
Jürgen Banholzer, Bürgy-Orgel Margit Übellacker, Psalterium Reinhild Waldek, Harfe Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach u.a. Im Anschluss an das Konzert stehen die Künstler den Konzertbesuchern zum Gespräch zur Verfügung. Eintritt: 25,00 Euro
Samstag, 15.9.2012, 19.30 Uhr, Erlöserkirche
"Sterne in des Himmels Ferne"
Romantische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts NDR Chor Leitung: Philipp Ahmann
Im 19. Jahrhundert entstanden und blühten landauf, landab Chöre aller Art. Die Romantik war ein Zeitalter des Gesangs. Alle Komponisten versorgten diese Chöre mit Musik: von Oratorien, bei denen auch Solisten und Orchester mitwirkten, bis hin zu unbegleiteten Werken für Chor allein, a-cappella. Das Programm des „Fugato“-Abschlusskonzerts präsentiert einige herausragende Beispiele dieser klang- und prachtvollen Musik.
Eintritt: 39,00 / 33,00 / 25,00 / 16,00 / 9,00 Euro 18.45 Uhr Einführung mit Dr. Andreas Bomba
Sonntag, 16.9.2012, 11.30 Uhr, St. Marien
Abschlussgottesdienst
Antonin DvoĆák, Messe D-Dur op. 86 Collegium Vocale Kronberg Collegium Vocale Bad Homburg Orgel: Bernhard Schmitz-Bernard Leitung: Helmut Foeller
Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem rustikalen Imbiss auf dem Kirchenvorplatz.
|
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Email-Newsletter.
Weiter
OrgellandschaftSauer-Orgel weiter
|