Programm 2022
Mittwoch, 14.9.2022
14.00 Uhr Abfahrt, Bahnhof Bad Homburg v. d. Höhe Landpartie Spurensuche nach den ältesten Orgeln im Taunus Eine Nachmittagsexkursion zur Einstimmung auf das Fugato-Festival 22. Im Depot der Saalburg wurden Fragmente einer römischen Pfeifenorgel identifiziert – ein spektakulärer Fund, da es weltweit nur drei oder vier antike Orgelfragmente gibt. Die Stücke auf der Saalburg sind der bislang einzige Nachweis einer römischen Orgel in Deutschland. Hier gibt es zwar nichts zu hören, aber durchaus spannende Informationen und Erläuterungen. Die beiden Instrumente in Usingen und Grävenwiesbach wird Susanne Rohn, die Kantorin der Erlöserkirche, jedoch zum Klingen bringen; Gregor Maier, Kulturamtsleiter des Hochtaunuskreises, liefert historisch-kunsthistorische Hintergrundinformationen zu den Kirchen und ihren Instrumenten. Veranstaltet wird die Exkursion in Zusammenarbeit mit dem Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg v. d. Höhe und dem Förderverein Kreisarchiv des Hochtaunuskreises.
14.30 Uhr Römerkastell Saalburg 15.30 Uhr Ev. Laurentiuskirche Usingen Kaffeepause 17:30 Uhr Ev. Kirche Grävenwiesbach Rückkehr gegen 18.30 Uhr Teilnahmegebühr: 45,00 € (Konzerte und Busfahrt)

SamstAG, 17.9.2022
19.30 Uhr, Erlöserkirche Klassik trifft Pop Auftakt Fugato 22 - Eine Begegnung der besonderen Art! Neue Philharmonie Frankfurt Jugend-Sinfonie-Orchester Hochtaunus Rockband der Neuen Philharmonie Frankfurt Susanne Rohn, Hammond-Orgel Leitung: Simon Edelmann Mit der Neuen Philharmonie Frankfurt und dem Jugend-Sinfonie-Orchester Hochtaunus treffen zwei innovative Orchester aufeinander, die zusammen mit einer Rockband und Susanne Rohn an der Hammond-Orgel Musik u.a. von Supertramp, Santana und Genesis aufführen.
Eintritt: 35,00 (30,00) / 26,00 (21,00) / 18,00 (14,00) / 12,00 (9,00) €

Sonntag, 18.9.2022
11.30 Uhr, St. Marien Musik-Gottesdienst zum Festivalbeginn Karl Jenkins: „The Armed Man – A Mass for Peace” Collegium Vocale Bad Homburg Instrumentalsolisten Bernhard Schmitz-Bernard, Orgel Leitung: Dr. Helmut Föller
17 Uhr, Erlöserkirche Klassik trifft Pop Auftakt Fugato 22 - Eine Begegnung der besonderen Art! Neue Philharmonie Frankfurt Jugend-Sinfonie-Orchester Hochtaunus Rockband der Neuen Philharmonie Frankfurt Susanne Rohn, Hammond-Orgel Leitung: Simon Edelmann Mit der Neuen Philharmonie Frankfurt und dem Jugend-Sinfonie-Orchester Hochtaunus treffen zwei innovative Orchester aufeinander, die zusammen mit einer Rockband und Susanne Rohn an der Hammond-Orgel Musik u.a. von Supertramp, Santana und Genesis aufführen. Eintritt: 35,00 (30,00) / 26,00 (21,00) / 18,00 (14,00) / 12,00 (9,00) €

Montag, 19.9.2022
10 – 16 Uhr, St. Marien Workshop an der Klais-Orgel für Jugendliche mit Prof. Stefan Viegelahn An die Orgel, fertig, los… Mit diesem Kurs richtet sich FUGATO an junge fortgeschrittene Organistinnen und Organisten im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aus der Region.Schwerpunkt ist die Arbeit an einem frei wählbaren Orgelwerk sowie Improvisation. Teilnahmegebühr: 25,00 €, Anmeldung bis 2.9.22 an Susanne Rausch unter s.rausch@kuk.bad-homburg.de mit kurzer Angabe zur bisherigen musikalischen Ausbildung. Die Teilnehmer*innen erhalten im Vorfeld eine Bescheinigung zur Schulbefreiung.
20 Uhr, Erlöserkirche Stummfilm und Orgel Der Glöckner von Notre Dame (USA. 1923) Regie: Wallace Worsley, Dauer: ca. 112 Min., FSK 16 David Franke (Freiburg) improvisiert an der Sauer-Orgel Eintritt: 15,00 Euro (10,00 €)
Dienstag, 20.9.2022
19.30 Uhr, Schlosskirche Hölderlin – Orgel und Lesung Rüdiger Safranski, Philosoph und Autor, liest aus seiner Hölderlin-Biographie „Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund!“ Bürgy-Orgel: Wolfgang Zerer Werke von G. Muffat, H. Scheidemann, J.S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Brahms u.a. Eintritt: 25,00 € (20,00 €)

Mittwoch, 21.9.2022
9 und 11 Uhr, Erlöserkirche Die Geschichte von Piep, dem Pieper Orgelkonzerte für Kinder Piep der Pieper, ein kleiner gewitzter Vogel, nimmt junge und junggebliebene Hörer mit auf eine zauberhafte Entdeckungsreise voller klanglicher Überraschungen...Diese Geschichte für Kinder schrieb Guy Bovet, einer der größten Organisten unserer Zeit. Darüber hinaus komponierte er die Musik und malte wunderbar humorvolle Illustrationen, welche auf einer Leinwand zu sehen sein werden. Guy Bovet (Orgel), Johanna Krumstroh (Rezitation) Eintritt jeweils: 6,00 € Schüler, 10,00 € Erwachsene
9 Uhr 11 Uhr

15 und 17 Uhr, Erlöserkirche Improkonzerte live für Jugendliche David Franke (Freiburg) improvisiert für und mit Euch zu spontan vorgeschlagenen Themen aus Pop, Jazz, Film und Klassik. Eintritt jeweils: 6,00 € Schüler, 10,00 € Erwachsene
15 Uhr 17 Uhr 
Donnerstag, 22.9.2022
19.30 Uhr, Schlosskirche Das Klavier als Orgel Klavier-Recital mit Julius Asal Orgelspieltechniken auf dem Klavier Auf dem Programm stehen u.a.: Préludes von Debussy (unter anderem „Die versunkene Kathedrale“) Cesar Franck „Prélude, Choral und Fuge“ „Das Klavierspiel von Julius Asal hat mich augenblicklich in Staunen versetzt. Es ist mir rätselhaft, wie er zu seinem einzigartig sonoren Klang finden konnte. Das Instrument schien ihm ein Geheimnis zu erzählen.“ (Menahem Pressler) Der deutsche Pianist Julius Asal hat sich in den vergangenen Jahren als einer der herausragenden Interpreten seiner Generation etabliert. Er ist regelmäßiger Gast internationaler Festivals, trat in prestigeträchtigen Konzertsälen auf und ist Gewinner zahlreicher internationaler Preise. Eintritt: 20,00 € (15,00 €)

Freitag, 23.9.2022
19.30 Uhr, St. Marien Preisträgerkonzert um den Publikumspreis der Rotary Bad Homburg Schloss Stiftung Moderation: Lars Keitel Drei Studierende, die zuvor an den Workshops „Johann Sebastian Bach: Leipziger Orgelwerke“ mit Prof. Wolfgang Zerer und „Louis Vierne: Fantasiestücke“ mit Prof. David Franke teilgenommen und im anschließenden Wettbewerb Rotary-Förderpreise erspielt haben, stellen sich dem Publikum im Wettstreit um den Publikumspreis, der mit 1.500 € dotiert ist. Auch ohne Hintergrundwissen über die Organistin/den Organisten können die Zuhörer ihre Stimme für das ihrer Meinung nach beste Orgelspiel abgeben. Werden Sie Teil der Jury! Stimmen Sie mit! Es wird spannend! Eintritt: 10,00 € (5,00 € )
Samstag, 24.9.2022
19:30 Uhr, Erlöserkirche Multivision und Improvisation Kein alltägliches Erlebnis! Zu einem eigens für diesen Konzertabend gedrehten Film des Friedrichsdorfer Fotografen Reiner Harscher improvisiert Stefan Viegelahn an der Sauer-Orgel. Die Konzertbesucher begeben sich auf einen Drohnenflug über die Kirche und ins Kircheninnere und hören aus dem Stegreif gespielte Orgelmusik. Eintritt: 25,00 € (20,00 €)

Sonntag, 25.9.2022
10.00 Uhr, Erlöserkirche Musikgottesdienst Spirituals, Motetten und Orgelwerke des berühmten Oberurseler Komponisten Heinz Werner Zimmermann (1930-2022) Kammerchor der Erlöserkirche Instrumentalensemble Leitung: Susanne Rohn
- Änderungen vorbehalten -
Gut zu wissen:
Ermäßigte Preise (in Klammern) für Schüler, Studenten, Inhaber der Bad Homburger Kurkarte und Schwerbehinderte ab 80%, gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
SB mit der Kennzeichnung "B" im Ausweis zahlen eine Karte zum regulären Preis, die Begleitperson ist frei. – (Nur buchbar über die Tourist Info + Service im Kurhaus.)
Es gelten die zum Veranstaltungstermin aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen. |